Hindernisse für die Immatrikulation am College
Christine Marie Quilpa, Katherine Robinson, Miranda Rosenfield, Taylor Steffey und Stephanie Tanner
Als Nation predigt das Bildungssystem die Bereitschaft zum College und zur Karriere als ideale Erwartung für alle Studenten. In Wirklichkeit sind jedoch nicht alle Studenten bereit für das College oder besuchen sogar das College. Die Rolle der Schulberater, insbesondere der Schulberater, besteht darin, die Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Die Schüler benötigen erhebliche Unterstützung, Unterstützung und Ressourcen, um eine Ausbildung über die High School hinaus zu erreichen (Brown, 2009). Einige Bevölkerungsgruppen werden oft übersehen und erhalten nicht die notwendige Unterstützung von der Schule oder dem Schulberater. Zu diesen Gruppen gehören Studenten der ersten Generation, Minderheiten, einkommensschwache und ländliche Studenten. In diesem Artikel werden einige der Gruppen analysiert, die im College-Prozess besonders Unterstützung benötigen, und die Gründe, warum sie sich nicht für das College immatrikulieren.
Das Selbstwertgefühl von Mädchen in der Mittelschule
Christine Marie Quilpa, Jennifer Aguilar und Najwa Tatby
Präsentiert am 21. März 2015 auf der VACES-Konferenz (Virginia Association of Counselor Education and Supervision) der Eastern Mennonite University in Harrisonburg, VA
Abstract: Die Adoleszenz ist eine Zeit großer Veränderungen. Da Mädchen früher als Jungen in die Pubertät eintreten, wirken sich die Veränderungen in ihrem Körper stärker auf ihre geistige Gesundheit aus. In dieser Präsentation sprechen die Referenten darüber, wie Berater das häufig auftretende Problem des schlechten Selbstwertgefühls bei jugendlichen Mädchen angehen können. Wenn Beraterinnen Mädchen, die Probleme mit dem Selbstwertgefühl haben, durch wirksame psychoedukative Interventionen unterstützen, kann die Wirkung nicht nur im Jugendalter, sondern ein Leben lang anhalten.

